GSW – Gewinne, Mieterhöhungen und andere Scheinheiligkeiten

Wir dokumentieren hier die Reaktion der GSW auf unsere „Protestnote“. Vorausgegangen war dieses > KLICK < Die GSW hat sich mit einem lapidaren Brief geäußert (s.unten) – vorab unsere Antwort: ————————————————————————————————————– 20. Februar 2014 Sehr geehrte Sabine Karle und geehrte Katja Lucas, Sehr…

Tamam Görüsürüz jetzt auch online!

Gülây Akın, Brigitta Kuster und Angelika Levi haben einen wunderbaren Film während unseres ersten Sommers im Gecekondu gemacht: Tamam Görüsürüz – OK, wir sehen uns. Am 1.7.2013 wurde er im strömenden Regen aber vor großem Publikum bei uns am Kotti…

Der Senat wird tätig!

Der Senat wird tätig! Uns wurde exklusiv eine geheimes Video zugespielt. Auf dem Video sieht man einen Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bei der Erarbeitung von Lösungen für den sozialen Wohnungsbau (Bestand). Unglaublich – aber wahr! Update (Ende Jan. 2014)…

Schreckliche Weihnachten dank GSW / Deutsche Wohnen

Pressemitteilung Hunderte Mieter und Mieterinnen bekamen kurz vor Weinachten ein besonders Geschenk von ihren Eigentümern, der GSW / Deutsche Wohnen: eine Mieterhöhung. Rund 170 Unterschriften wurden am 23.12.2013 von zornigen MieterInnen an die GSW übergeben. Diese hatte kurz vor Weihnachten…

Brief an Raed Saleh (SPD Fraktionsvorsitzender Berlin)

Dokumentation des Briefes an den SPD Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh im Abgeordnetenhaus von Berlin von Kotti & Co,  der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte, dem Stadtteilbüro Friedrichshain und der Sozialberatung Friedrichshain vom 12.11.2013. Als PDF zum download hier (Klick)    

„Das Co von Kotti & Co“ / Ultra-Red

„Der kommende Aufstand” Liebe Freunde und Freundinnen, wie Ihr wisst passieren um unserem Protest gegen hohe Mieten noch viele viele andere Dinge. Nebst den persönlichen Begegnungen die bei unserem Protesthaus stattfinden, den Filmabenden und den Mucke & Co Events von…

Rekommunalisierung Plus Kotti

Unsere Häuser am Kotti sind typische Beispiele des sozialen Wohnungsbaus Westberlins. Mit öffentlichen Subventionen wurden sie in den 70er Jahren gebaut und galten den Besitzern als Abschreibungsobjekte. Je höher die Baukosten wurden, desto höhere Summen konnten die Anleger von der…

Unsere Miete, unsere Energie, unsere Stadt – in unsere Hand

Kotti & Co, GSW 23 und der Energietisch Berlin rufen zur Lärmdemo Warum können eigentlich andere über uns bestimmen? Entscheiden, dass wir zu wenig Geld haben um in Kreuzberg leben zu dürfen? Entscheiden, dass uns der Strom abgedreht wird oder…