Kotti & Co Programm  >  (unvollständig aber nicht immer aktuell ; )

Kotti & Co Programm > (unvollständig aber nicht immer aktuell ; )

START IN DEN ENTEIGNUNGSWAHLKAMPF! Unser Kotti und die Kampagne zur Enteignung von Deutsche Wohnen & Co. sind tief miteinander verbunden. Wie bereits beim Start der Unterschriftensammlung werden wir auch Gastgeberin für den Start in den Wahlkampf sein. Kommt am 7.8.2021 um 13 Uhr zu unserem Gecekondu und lasst uns gemeinsam noch einemal tief Luft holen … Weiterlesen

Werbung

Gewobag & Howoge: schlechte Vermieter am Kotti?

Aktuell häufen sich die Mängelmeldungen am Kottbusser Tor: Fahrstühle & Heizungen sind über Wochen kaputt, Wasserschäden, Asbest- & Schimmelbelastungen werden nicht behoben. Zwischen 2017 und 2020 wurden alle Sozialwohnungen am Kottbusser Tor rekommunalisiert. Die Deutsche Wohnen, der damals größte Vermieter am südlichen Kottbusser Tor, machte dabei einen Gewinn von c.a. 127.000 Euro pro Wohnung (gesamt: … Weiterlesen

10 Jahre Gecekondu – wir feiern mit euch!

Samstag, 18.6.2022, 15 Uhr, Gecekondu Am Anfang war es nur eine Sitzecke aus Europaletten, ohne Dach und mit unklarer Zukunft. Es ist unser Vorgarten geworden, unser Wohnzimmer, Ausgangspunkt unzähliger Lärmdemos und der Ort, an dem wir uns bis heute treffen, unsere Arbeit planen und unsere Siege feiern, vom Sozialmietenstopp bis zur Rekommunalisierung. Es wird Musik, … Weiterlesen

Wir wollen keine Polizeiwache im NKZ

Die Innensenatorin Iris Spranger will eine neue Polizeiwache. Direkt über der Adalbertstraße, in den ehemaligen Räumen eines Wettbüros und direkt neben dem Café Kotti. Sie sagt, dass sie „die Situation vor Ort sehr gut kennt“ und „bisher nur positiven Zuspruch für das Vorhaben“ bekommen hat. Wir kennen Iris Spranger noch als wohnungspolitische Sprecherin der SPD. … Weiterlesen

Offener Brief an unsere neue Vermieterin, die Howoge

Offener Brief an unsere neue Vermieterin, die Howoge

Text auf deutsch weiter unten Howoge’ye Açık MektupEv sahibi değişikliğine rağmen, yine her sene olduğu gibi Güney Kottbusser Tor, üç gün boyunca ısınma sorunu ve sıcak su kesintisi yaşadı. Kottbusser, Reichenberger ve Mariannenstraße arasında kalan bloklardaki kiracıların ve esnafın tamamı bu durumdan etkilendi.Evlerimizin kamuya ait bir şirket tarafından satın alınmasının, evlerimizin durumunu iyileştirmesini umuyorduk. Fakat … Weiterlesen

Rekommunalisiert? Ehrlich?!?!?!

Heute, am 17. September 2021, nehmen wir die Rekommunalisierung der Wohnblöcke rund um den Kotti und in Restberlin, insgesamt 14.500 Wohnungen durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften zur Kenntnis. Dieses Ereignis findet genau 3.401 Tage nach Beginn unseres Protestes auf der Straße statt. Damit ist sowohl das NKZ auf der Nordseite des Kotti, die Häuser des privaten … Weiterlesen

Wahl-O-Mieten-Check

Wir haben mit einigen anderen Leuten von den Initiativen Bizim Kiez, Die Genossenschafter*innen, Stadt von Unten, 23 Häuser sagen Nein!, AG Mietenvolksentscheid und 100% Tempelhofer Feld gemeinsam die Wahlprogramme gescannt, um zu schauen, was uns Mieter*innen erwartet, wenn wir die eine oder die andere Partei wählen.Heraus gekommen ist diese unvollständige Liste an Antworten aus den … Weiterlesen

Das mietenpolitische Dossier 2021

Konzepte und Forderungen zur Stadt- und Mietenpolitik aus den Initiativen der Stadt Was kann, was muss in den nächsten Jahren verändert werden, damit unsere Stadt lebens- und liebenswert bleibt? Diese Frage haben sich 27 Gruppen aus der stadt- und mietenpolitischen Bewegung gestellt. Die vorliegende Broschüre präsentiert ihre Antworten. Die von den Initiativen entwickelten Vorschläge sind … Weiterlesen

Kundgebung: Beerdigung der Mitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen, Beerdigung der sozialen Wohnraumversorgung?

Die Berliner SPD blockiert die Verabschiedung eines neuen Wohnraumversorgungs-gesetzes (WoVG), sperrt sich gegen die Mieter*innenmitbestimmung in den Landeseigenen Wohnungsunternehmen und rückt vom Kurs einer sozialen Neuausrichtung der Wohnraumversorgung ab. Deshalb tragen am 11. August um 11 Uhr Mieter*innen der LWU ihren Protest zur SPD-Landesparteizentrale in der Müllerstr.163 und beerdigen die Novelle des Wohnraumversorgungsgesetzes und damit … Weiterlesen

Kotti-Info # 4 erschienen!

Liebe Kotti Interessierte – wir freuen uns: eine weitere Ausgabe von Kotti-Info ist erschienen. In den kommenden Tagen verteilen wir die gedruckte Fassung am Kotti – jetzt aber schon hier als digitale Fassung / PDF : ) hier > klick : ) INHALT der Ausgabe #4 Gecekondu Geburtstag Kotti-Info-TV  Mieter*innenräte am Kotti Interview GEWOBAG Fragen … Weiterlesen

Das Ende der Deutsche Wohnen am Kotti

Ende Mai wurden wir, wie die gesamte Stadt, überrascht, als wir aus den Nachrichten von dem geplanten Deal der Berliner Regierung mit Deutsche Wohnen und Vonovia im Rahmen der Fusion der beiden Unternehmen erfahren haben. Dabei sind auch unsere Wohnungen am Kottbusser Tor genannt worden und dazu sagen wir hier etwas. Die Fusion an sich … Weiterlesen

DWE-Aktionswochenende am Kotti

Türkçe | Deutsch | English Liebe Nachbar:innen, wir Kotti & Co, die Mieteninitiative am Kottbusser Tor die seit 10 Jahren gegen die hohen Mieten und für unser Recht, am Kotti gemeinsam ein gutes Leben zu führen kämpfen, wollen Euch kurz informieren: Aktuell werden in Berlin Unterschriften gesammelt, um im September über einen Volksentscheid abzustimmen. Es … Weiterlesen

Kotti-Info TV

Kotti-Info-TV ist ein Youtube-Kanal am Kottbusser Tor, der im Rahmen desProjektes „Rekommunalisierung plus: Modellprojekt Kottbusser Tor“entstanden ist. In kurzen Videobeiträgen erzählen Mieter*innen,Gewerbetreibende und politisch Aktive Menschen bei uns Am Kottbusser Torvon ihren Lebensrealitäten, Sorgen, Ängsten, Wünschen und Forderungenfür ein besseres Leben. Damit sollen die Menschen und Projekte eineSichtbarkeit erlangen, die beispielsweise vom täglichen Überlebenskampfdes Kleingewerbes … Weiterlesen

Gemeinsamer Aufruf von Beschäftigten aus dem Urban-Krankenhaus und Kotti & Co

Gemeinsamer Aufruf von Beschäftigten aus dem Urban-Krankenhaus und Kotti & Co

Hoch mit den Löhnen – runter mit der Miete! Unterstützt den Kampf der Arbeiter*innen im Gesundheitswesen! Wie und wo Menschen wohnen soll keine Frage des Geldbeutels sein. Wie und wo Menschen im Unfall- oder Krankheitsfall versorgt und gepflegt werden auch nicht. Diejenigen, die die Gesundheitsversorgung sicherstellen, bei uns in Kreuzberg vor allem im Urbankrankenhaus, betrifft … Weiterlesen

Ohne Mietendeckel die Mieten deckeln!

Wir veröffentlichen die Erklärung des Beirats vom Initiativenforum Stadtpolitik Berlin* am 15.04.2021 Mit der heutigen Entscheidung des 2. Senats des Bundesverfassungsgerichts haben die Richter*innen in Karlsruhe eine landesrechtliche Mietpreisbegrenzung in Berlin für unzulässig erklärt. Sie verneinen insbesondere die landesrechtliche Zuständigkeit für die Regulierung der Mieten und erteilen damit dem Versuch eines zumindest zeitweiligen Stopps von … Weiterlesen

Veranstaltung: Nachbarschaften des Willkommens?

Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in super-diversen Quartieren Seit 2017 sind Kotti & Co und der Verein Kotti Coop e.V. Praxispartner eines Forschungsprojektes der Humboldt-Universität, das den sozialen Zusammenhalt in vier verschiedenen Nachbarschaften in großen deutschen Städten erforscht hat. Die Forscher*innen werden die Ergebnisse am Freitag, den 12.3.2021 vorstellen und wir laden alle Interessierten ein, mit ihnen … Weiterlesen

Deutsche Wohnen & Co enteignen – jetzt geht´s los! Wir holen uns die Stadt zurück!

Zusammen mit vielen Hundert anderen starten wir am 26. Februar 2021 endlich das große Unterschriftensammeln für den Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co. Enteignen! Unser Ziel ist es, dass die Deutsche Wohnen und anderen große Wohnungsbaugesellschaften im Sinne der Gemeinwirtschaft enteignet (vergesellschaftet!) werden und dafür nur eine kleine Entschädigung bekommen. Dafür müssen wir alle in den … Weiterlesen

Kotti-Info #3

Hallo und schönen guten Tag, hier nur ein kleiner Hinweis – gar kein richtiger Beitrag > mit etwas Verspätung verweisen wir hier auf die neuste Ausgabe von Kotti-Info. Diese ist zwar schon von 2 Monaten erschienen und verteilt worden – aber das meiste ist immer noch aktuell und vielleicht auch für Leute jenseits des Kotti … Weiterlesen

Stellungnahme und Forderungen nach dem Rücktritt von Katrin Lompscher

Stellungnahme und Forderungen einiger Initiativen zur Neubesetzung des Senatorinnen-Postens nach dem Rücktritt von Katrin Lompscher Für Kontinuität und Zuspitzung nach Katrin Lompschers Rücktritt Als Aktive in Mieten-Initiativen erklären wir zu Katrin Lompschers Rücktritt: Den Rücktritt bedauern wir außerordentlich. Katrin Lompscher hat die Wohnungspolitik in Berlin ein Stück sozialer gemacht. Ihr Anliegen war es, dem koalitionsvertraglichen … Weiterlesen

Umfassende Reform des Sozialen Wohnungsbaus weiterhin dringend erforderlich!

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gibt in ihrer Pressemitteilung vom 27. März bekannt, dass es im Bestand des Sozialen Wohnungsbaus in diesem und im nächsten Jahr keine turnusmäßigen Mieterhöhungen gibt (andere Mieterhöhungen für Sozialmieter:innen werden auch von den Landeseigenen offensichtlich nicht ausgesetzt – trotz Corona). Damit die Mieterinnen und Mieter in den teuren Berliner … Weiterlesen

Schickt die Miete in Quarantäne statt Profite mit der Miete!

Jetzt für eine gemeinwirtschaftliche Wohnraumversorgung handeln! Gemeinwirtschaftliches Handeln ist das Gebot in der Stunde – sei es im Gesundheitsbereich, sei es bei der Wohnraumversorgung. Das bedeutet Menschen vor Profite. Jetzt ist der Zeitpunkt, erste Schritte in Richtung einer Wohnraumversorgung als Gemeinwirtschaft zu gehen. Für viele Menschen bedeutet das Corona-Virus extreme Unsicherheit: Sie verlieren einen Teil … Weiterlesen

Kein Verkauf am Kotti !

Kein Verkauf am Kotti Kein Verkauf von Kotti-Sozialwohnungen an profitorientierte private Investoren! Wir haben mit großer Bestürzung erfahren, dass ein privater Fonds am Kotti 120 Sozialwohnungen und wichtige soziale Infrastruktur wie das Aquarium und den Südblock verkaufen möchte! Es geht um die Häuser Admiralstrasse 1 und 2, sowie Skalitzer Str. 6. – Es reicht! Wir … Weiterlesen

Deutsche Wohnen: Alle Jahre wieder – Frieren am Kottbusser Tor!

16.1.2020 Ein Jahr ist es her, dass mehr als tausend Mieter*innen der Deutschen Wohnen am Kottbusser Tor wochenlang ohne Heizung und Warmwasser waren. Die Deutsche Wohnen versprach damals die Heiz- und Warmwasseranlage in den Beständen am südlichen Kottbusser Tor „im Frühjahr 2019“ auszutauschen (https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-kreuzberg-hunderte-mieter-der-deutschen-wohnen-ohne-heizung/23945624.html). Seit 13.1.2020 – knapp ein Jahr später – haben etwa 200 … Weiterlesen

Kotti-Info #2

Liebe Nachbar*innen / Liebe Freund*innen, nach einiger Zeit haben wir nun die zweite Ausgabe von Kotti-Info zusammengestellt und produziert. 2000 Exemplare verteilen wir ab jetzt kostenfrei rund um das Kottbusser Tor. Kotti-Info ist eine Kooperation zwischen uns und dem Verein Kotti-Coop e.V.. Mitgearbeitet hat dieses mal auch der Mieterrat des Neuen Kreuzberger Zentrum (NKZ). Themen … Weiterlesen

Wir wollen alles

Für das Festival „Berlin bleibt / Stadt, Kunst, Zukunft“ im HAU / Hebbel am Ufer haben wir gemeinsam mit unseren Freund*innen vom Mieterrat NKZ  einen kleinen Text in Sachen Re-kommunalisierung verfasst. Dieses ist die Langfassung. Im Festivalbegleitheft ist neben der Kurzfassung noch vieles weiteres spannendes zu lesen  > schaut mal rein (klick = PDF) Infos zum … Weiterlesen

Offener Brief – Mietendeckel für Sozialwohnungen

An Frau Senatorin Katrin Lompscher, Herrn Staatssekretär Sebastian Scheel, die Abgeordneten Iris Spranger, Katrin Schmidtberger, Gaby Gottwald, Michail Nelken   In Kopie an die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN, DIE LINKE und SPD, Antje Kapek und Silke Gebel, Carola Blum und Harald Wolf, Raed Saleh Berlin, den 4.8.2019 Sehr geehrte Senatorin Lompscher, sehr geehrter Staatssekretär Scheel, sehr geehrte … Weiterlesen

Sozialwohnungen retten – Deutsche Wohnen enteignen!

Wind und Gegenwind Die spannendste mietenpolitische Debatte in der Stadt dreht sich aktuell um den Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen. Vor dem Hintergrund eines jahrelangen Politik- und Marktversagens, trifft der Vorschlag, große Immobilienkonzerne zu vergesellschaften, auf breite Zustimmung bei den Berliner*innen und weit über unsere Stadt hinaus. Allen Aktiven des Volksentscheides, der Kampange und … Weiterlesen

Save the Date: 7. Gecekondu-Geburtstag am 15. Juni 2019

(Video: Der Moment der Besetzung / Aufbau des Gecekondus im Mai 2012) Wir feiern, dass es unser geliebtes und tapferes Protesthaus schon seit 7 (!) Jahren, gibt, dass wir hier 1.000 unglaubliche Geschichten miteinander erlebt haben, dass die Mieter*innenbewegung weiter wächst und dass der Protest immer stärker wird. Wir feiern direkt nach der Abgabe der … Weiterlesen

Wie geht es weiter mit den Mieten am Kotti?

Nachbarschaftsversammlung für Nachbar*innen am (südlichen) Kotti zu Re-kommunalisierung, Auslaufen der Sozialbindungen, Kampagne Deutsche Wohnen Enteignen, #Mietenwahnsinn-Demo! Am Dienstag, 2.4.2019 im 18:30 Aquarium, Skalitzer Str. 6 Liebe Nachbarn und Nachbarinnen, (Deutsche Wohnen Mieter*innen aus den Blöcken 86,87,88) die steigenden Mieten in ganz Berlin beunruhigen viele von uns. Bei uns am Kotti hat der Druck Dank des … Weiterlesen

So wollen wir morgen wohnen

> die Studie kann hier als PDF geladen werden >  http://kottbussertor.org Veröffentlichung des Abschlussberichts der Studie „Rekommunalisierung Plus. Modellprojekt am Kottbusser Tor“ Eine Einladung an Presse, stadtpolitische Initiativen und alle Interessierten 21.12., 18 Uhr, Aquarium (Skalitzer Str. 6), Kottbusser Tor, Berlin Die Mietergemeinschaft Kotti & Co. fordert schon lange den (Rück-)Kauf des privatisierten Sozialen Wohnungsbaus am … Weiterlesen

In diesen Zeiten… ein Aufruf – kein Schlussstrich!

Eigentlich geht es bei uns immernoch um den Kampf gegen die hohen Mieten. Das „Recht auf Stadt für alle“ ist nach wie vor Kern unseres Kampfes um soziale Rechte in Berlin und darüber hinaus. Zwei Dinge sind hier und heute für uns zentral: Erstens der Kampf um Rekommunalisierung und um Mitbestimmung durch uns Mieterinnen und … Weiterlesen

Darum geht es uns! / 14. April 2018 / #Mietenwahnsinn

Wie viele andere Berliner*innen gehen auch wir am Samstag den 14. Arpil auf die #Mietenwahnsinn Demo hier in Berlin. Wir treffen uns um 13:30 am Gecekondu am Kotti, um gemeinsam zum Potsdamer Platz zu fahren von wo aus die Demo startet. Auf der Demo selbst werden wir uns in den Block der Deutsche Wohnen AG … Weiterlesen

Vormerken: Große Mietendemo am 14. April 2018

Hier der Aufruf: WIDERSETZEN – Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn In Berlin werden Menschen durch steigende Mieten verdrängt. Mietwohnungen werden in Eigentum umgewandelt. Nachbarschaften werden zerstört. Soziale Einrichtungen und Gewerbetreibende finden keine bezahlbaren Räume mehr. Die Obdachlosigkeit wächst. Rassismus und Diskriminierung erschweren zusätzlich die Wohnungssuche. Selbst am Stadtrand gibt es kaum noch bezahlbaren Wohnraum. 74% … Weiterlesen

2017: Ein fürchterlich schlechtes gutes Jahr …

Lieber Nachbarn, liebe Mitstreiter*innen, liebe Interessierte, Diesen etwas längeren Text wollen wir mit einer kleinen, Mut machenden Aufzählung beginnen: Als wir 2011 anfingen zu protestieren hatten wir drei Kernforderungen aufgestellt: Mieterhöhungsstopp im Sozialen Wohnungsbau Re-Kommunalisierung der Bestände am Kotti Reform des Systems Sozialer Wohnungsbau Zu 1) Der Mieterhöhungsstopp für Sozialwohnungen gilt nun in ganz Berlin! … Weiterlesen

Solidarität mit den Gewerbetreibenden in der Oranienstrasse

Nicht nur die steigenden Mieten in den Wohnungen bedrohen unsere Kieze, sondern auch die krassen Mietsteigerungen bei den Gewerbemieten. Viele kleine Läden in unserer unmittelbaren Nachbarschaft haben schon schließen müssen; gekommen sind meist hippe Gewerbe wie Cafés, Fressbuden und Kneipen die sich mit ihrem Angebot eher an ein touristisches Publikum richten, als dass sie eine … Weiterlesen

Nichts darf man selber machen …

Ein stadtpolitisches Statement zur Räumung der Volksbühne    Die Volksbühne war in den letzten Monaten Gegenstand und Thema einer gesellschaftlichen Debatte über die Kulturpolitik in Berlin. Dann wurde sie Ort und Arena dieser Auseinandersetzungen. Die interventionistische Inszenierung erzwang eine Positionierung der Beteiligten und die am Donnerstag erfolgte Räumung legte die Interessen und Kräfteverhältnisse der Berliner … Weiterlesen

Grenfell Tower, Eigentum und Kotti & Co

Die schrecklichen Bilder des Feuers im Grenfell Tower in London, die Bilder der Toten und derer, die noch versucht haben aus dem brennenden Haus zu entkommen, gehen uns nicht aus dem Kopf. Diesmal war es kein „Terroranschlag“, diesmal waren es keine „Islamisten“. Die Todesopfer waren in erster Linie Mieter*_Innen in einem Sozialbau, also überwiegend Arme, … Weiterlesen

Offener Brief von Kotti & Co. und mieterstadt.de – Reform des Sozialen Wohnungsbaus in Berlin

    Sehr geehrte Frau Senatorin Lompscher, sehr geehrte Damen und Herren Fraktionsvorstände von SPD, Die Linke, Bündnis90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, sehr geehrte Sprecherinnen und Sprecher der Regierungsfraktionen für Wohnungs-, Finanz-, Rechts- und Verbraucherschutzpolitik, am 28. Juni 2017 wird der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen in einer Sondersitzung über das Vorschaltgesetz zur Reform des Sozialen … Weiterlesen

Protestrede gegen die Deutsche Wohnen

Protest-Rede von Kotti&Co auf der Berliner Kundgebung gegen Deutsche Wohnen AG anläßlich ihrer Hauptversammlung in Frankfurt am Main am 2. Juni 2017 (siehe u.a. hier > RBB Abenschau zum Protesttag) ——————————————————————————————         Hallo zusammen! Es ist schön, so viele Mieter/innen und Initiativen aus neun Bezirken hier beim Protest gegen die Gewinnmaximierungen der … Weiterlesen

TV Berlin zum Geburtstag von Kotti & Co

Sowas mache  wir eigentlich eher nicht: einzelne Presse / Medienbeiträge auf unserer Webseite extra zu posten. Dafür gibt es die Übersicht auf unserer Presse & Medien Seite. Diese Beitrag hier von dem lokalen TV Sender TV Berlin zu unserem Geburtstag fasst recht gut den Stand der Dinge und die Situation journalistisch gut umgesetzt zusammen (leicht … Weiterlesen

… denn die Häuser gehören uns! / Demonstration / 26.5.2017

Lärmdemonstration durch Kreuzberg | Freitag den 26. Mai 2017 / 17:00 Uhr / Kotti Vor 6 Jahren gründeten wir Kotti & Co und vor 5 Jahren besetzen wir das südliche Kottbusser Tor und bauten das Protest-Gecekondu. Gemeinsam mit unseren Freund*innen von Sozialmieter.de, Otto-Suhr-Siedlung (BOSS & U), Initiative Stadt von Unten (SvU), Mieterini Mariannenkiez (Marianne), Bizim Kiez … Weiterlesen

Vorschaltgesetz bringt mehr Mietzuschuss

Das so genannte „Vorschaltgesetz“ soll ein paar Mißstände im Sozialen Wohnungsbau vorab beheben, bevor es noch in diesem Jahr das Gesamtsystem neu regeln will. Zumindest ein großer Erfolg für die Sozialmieter ist drin: wer mehr als 30% seines Einkommens für die Warmmiete ausgibt, bekommt nun einen Zuschuß zur Miete. (Zu beantragen hier: https://www.zgs-consult.de/wohnen/) Bislang war … Weiterlesen

Vormerken: Demonstration am 26.Mai/Kotti

  Liebe Leute, zückt Eure Kalender und merkt euch schon einmal den 26. Mai 2017 (17 oder 18Uhr) – das ist ein Freitag. Wir feiern das 6-jährige Bestehen von Kotti & Co, sowie das 5-jährige Bestehen unseres Protest-Gecekondus! Statt eines großes Festes wollen wir gemeinsam mit anderen Inis aus Kreuzberg eine kleine feine Demonstration organisieren. … Weiterlesen