Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in super-diversen Quartieren Seit 2017 sind Kotti & Co und der Verein Kotti Coop e.V. Praxispartner eines Forschungsprojektes der Humboldt-Universität, das den sozialen Zusammenhalt in vier verschiedenen Nachbarschaften in großen deutschen Städten erforscht hat. Die Forscher*innen werden die Ergebnisse am Freitag, den 12.3.2021 vorstellen und wir laden alle Interessierten ein, mit ihnen … Weiterlesen
Filed under berlinweit veröffentlicht …
Deutsche Wohnen & Co enteignen – jetzt geht´s los! Wir holen uns die Stadt zurück!
Zusammen mit vielen Hundert anderen starten wir am 26. Februar 2021 endlich das große Unterschriftensammeln für den Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co. Enteignen! Unser Ziel ist es, dass die Deutsche Wohnen und anderen große Wohnungsbaugesellschaften im Sinne der Gemeinwirtschaft enteignet (vergesellschaftet!) werden und dafür nur eine kleine Entschädigung bekommen. Dafür müssen wir alle in den … Weiterlesen
Kotti-Info #3
Hallo und schönen guten Tag, hier nur ein kleiner Hinweis – gar kein richtiger Beitrag > mit etwas Verspätung verweisen wir hier auf die neuste Ausgabe von Kotti-Info. Diese ist zwar schon von 2 Monaten erschienen und verteilt worden – aber das meiste ist immer noch aktuell und vielleicht auch für Leute jenseits des Kotti … Weiterlesen
Stellungnahme und Forderungen nach dem Rücktritt von Katrin Lompscher
Stellungnahme und Forderungen einiger Initiativen zur Neubesetzung des Senatorinnen-Postens nach dem Rücktritt von Katrin Lompscher Für Kontinuität und Zuspitzung nach Katrin Lompschers Rücktritt Als Aktive in Mieten-Initiativen erklären wir zu Katrin Lompschers Rücktritt: Den Rücktritt bedauern wir außerordentlich. Katrin Lompscher hat die Wohnungspolitik in Berlin ein Stück sozialer gemacht. Ihr Anliegen war es, dem koalitionsvertraglichen … Weiterlesen
Sozialmieter*innen in Corona-Krise geschützt. Aber Verfahren ist zu kompliziert
Zuerst die gute Nachricht: Mieter*innen im Sozialen Wohnungsbau müssen nicht mehr als 30% ihres Einkommens für die Warmmiete bezahlen. Das gilt natürlich auch in Corona-Zeiten. Und wenn Mieter*innen auf Kurzarbeit gesetzt sind oder ihr Einkommen aus der Selbstständigkeit gesunken ist, gilt das eben auch. Wer wegen Kurzarbeit nur 60% Einkommen hat, kann dann eben auch … Weiterlesen